Dr. Gerhard Fatzer

Hauptleitung

Dr. Gerhard Fatzer, Leiter Trias Institut, Visiting Faculty und Gastprofessuren an diversen Hochschulen, Gastforscher M.I.T. Sloan School (seit 1982), Organisationsentwickler und Führungskräftetrainer im globalen Kontext# Gerhard Fatzer dissertierte in Pädagogik, Sozialpsychologie und Philosophie an der Uni Zürich. Seit 1983 berät er Unternehmen und Institutionen und widmet sich der Ausbildung von Beratern und Coachs. Er baute 1983 das zweite Supervisionsprogramm der Schweiz am IAP auf. Im deutschsprachigen Raum gilt er als OE Pionier. Von 1980 bis 82 und 1987/88 lernte er als Gastforscher alle wichtigen Begründer der OE kennen und arbeitete mit Ihnen zusammen: Edgar H. Schein, Chris Argyris, Warren Bennis, Fred Massarik, Ed Nevis, Kathleen Dannemiller, Larry Lippitt, Peter Senge, Otto Scharmer, John Van Maanen. Gerhard Fatzer ist Gastprofessor oder Visiting Faculty an der Uni Innsbruck, an der Zeppelin University in Friedrichshafen, am IEDC in Bled, an der Universität in Ljubljana, an der Thapar University in Patiala (Indien). Er unterrichtete an der ETH Zürich, an der ESSEC in Paris, an der EFH Freiburg und EFH Hannover (mit Kornelia Rappe Giesecke). Seit 1987 ist er Gastforscher am M.I.T. Sloan School. Intensive Zusammenarbeit mit Edgar H. Schein. Führte mit Trias diverse Konferenzen zu Themen wie „Transformation“, „Leadership“, „Inspiration“ durch. Neu entstanden ist eine Kooperation mit der HWZ in Zürich und Dr. Daniel Schmid und einer gemeinsamen Konferenz im Mai 2017 zu „Humble Leadership“. Von 1989 bis 1990 war er Gastprofessor für OE an der Gesamthochschule Kassel. Ab 1991 startete Trias mit Ausbildungsprogrammen in allen D A CH Ländern. Als neustes entstand eine „Trias Masterklasse“ mit Anne Fanenbruck, Mouna Läderach, Dr. Sabina Schöfer, Dr. Sylvia Böcker, und mit der Sloan School am M.I.T. (John Van Maanen, Edgar H. Schein, Otto Scharmer und Peter Senge) https://bit.ly/2s4H0p6 Trias ist im deutschsprachigen Sprachraum der einzige Anbieter mit einer Kooperation mit M.I.T. Sloan School (Organization Studies Group). Als Organisationsentwickler hat Trias weltweit Entwicklungs- und Veränderungsprogramme in China, Südvietnam, Indien, in diversen afrikanischen und arabischen Ländern und in allen D A CH Nationen durchgeführt. Gerhard Fatzer und John Van Maanen sind Herausgeber des Bandes „Edgar H. Schein: The Spirit of Inquiry“, zum 90. Geburtstag von Ed Schein. (zusammen mit Daniel Schmid von HWZ und Wolfgang Weber von der Universität Innsbruck). Fatzer gibt eine Buchreihe zur Organisationsentwicklung (EHP Organisation) und die Fachzeitschrift „Profile“ heraus (Verlag EHP) Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Standardwerke: Als bekanntestes Werk «Supervision und Beratung». Zudem hat er sich es zur Aufgabe gemacht, alle wichtigen OE Titel aus den USA dem deutschen Kulturraum bekanntzumachen und den fehlenden interkulturellen Dialog im Bereich Management und OE in Gang zu setzen. Neu erscheinen die Bücher von Gerhard Fatzer und dem Trias Netzwerk im Verlag “Psychosozial” (www.psychosozial.de) mit dem neusten Titel “Kunst der Veränderung” (2021) mit Beiträgen aller Trias Netzwerker. Neuster Titel, als Gedenkband für unseren Mentor Edgar H. Schein, “Organisationsentwicklung als Kunst” (zusammen mit Anne Fanenbruck) (2024) Als Kultur- und Weinliebhaber reist er ausgesprochen gern, fährt Rennrad. Sein Sohn ist ihm ein wichtiger Gesprächspartner. Seine Familie war ihm immer ein grosser Rückhalt. Zudem schreibt er Kinderbücher (“Coyote Geschichten”) und über seine aussergewöhnliche Familiengeschichte.