
Prof. Michael Giesecke
Beirat
Vita für den Beirat Prof. Dr. phil. habil. Michael Giesecke pensioniert. Professuren für Sprachsoziologie (H2), Sprachgeschichte, Kommunikationslehre im Gartenbau (C3), Literatur- und Kommunikationswissenschaften (C4). Transdisziplinäre Forschungsprojekte (Auswahl) zur Begriffsgeschichte (R. Koselleck), Organisationskommunikation (N. Luhmann), zu Supervision und Balintgruppen (D. Eicke), Therapie (A. Heigl-Evers), zum Buchdruck in der Frühen Neuzeit (Habilschrift), Tanz (Wien, Tanzwoche), zur kulturvergleichenden Mediengeschichte (Japan, S. Yukawa), Digitalen Medienkunst (Heibach, Birringer, Wechsler), Literatur- und Fotoästhetik sowie medienhistorische Trendforschungen zum Übergang von der Buchkultur zur Informationsgesellschaft. Fortbildung in verschiedenen Beratungsformaten und gruppendynamischen Trainings sowie Arbeit unter Supervision. Durchgängige Arbeit an einer posttypographischen Erkenntnistheorie unter dem Obergriff Neues Triadisches Denken® (NTD®) und einer triadischen Praxistheorie. Entwicklung und Erprobung eines Curriculums (MA) zur Vermittlung kommunikativer Schlüsselqualifikationen an Ingenieure und Naturwissenschaftler. www.michael-giesecke.de; www.triadische-praxis.de