
Professor Edgar H. Schein (†26.01.2023)
langjähriger Mentor und Referent. Ehrenvorsitzender des wissenschaftlichen Beirats
Geboren in Zürich in 1928, gestorben in Palo Alto 2023. Sein Vater war Physikprofessor an der Universität Zuerich. Emigration mit Familie nach Odessa, Rückkehr in die Schweiz, Emigration nach Chicago, wo er an der Universität von Chicago alle wichtigen Psychologen und Soziologen traf. Doktorierte in Harvard in Sozialpsychologie und Anthropologie. Gilt als Mitbegründer der Organisationsentwicklung. Schüler von Dick Beckhard, Douglas Mc Gregor. Begann 1956 am M.I.T. an der Sloan School zu unterrichten (bis 1990) Publizierte richtungsweisende Bücher, die in sämtliche Sprachen übersetzt wurden. Ist Mentor des „Trias in Boston Programms“, Keynote Speaker der beiden Trias Konferenzen „Transition and Transformation“ (2006) und“Leadership and Transformation“ (2009), zudem bei den IBM Trias Konferenzen (2011 “Inspiration and Organization”, 2013 und 2014 “Humble Inquiry). Zudem bei der Konferenz 2017 mit HWZ (“Humble Leadership”) Langjähriger Mentor und Wegbegleiter von Trias. Alle deutschsprachigen Bücher erschienen bei “EHP Organisation”. Begleiter und Berater von Regierungen und Unternehmen in der ganzen Welt. Kooperationspartner von Trias über die „Organization Studies Group“am M.I.T. mit Peter Senge (SOL) , Otto Scharmer (Presencing Institute) und John van Maanen. Zu seinem 90. Geburtstag erschien der Themenband “Ed Schein:The Spirit of Inquiry”, Hg. Gerhard Fatzer, John Van Maanen, Daniel C. Schmid und Wolfgang G. Weber (2019 Innsbruck University Press) Zusammen mit seinem Sohn Peter Schein, Gründung des “OCLI” in Palo Alto (Organisation Culture and Leadership Institute). (2016). Herausgeber bahnbrechender Bücher wie “Humble Leadership”, “Humble Inquiry” and “Humble Consulting”, zudem “Leadership and Organization Culture” (5th Edition). Edgar H. Schein, zusammen mit seinem Sohn Peter Schein, wird in der Trias Masterclass online Keynotes zu all seinen Spezialthemen machen und auch mit der Gruppe in Dialoge eintreten, wie wir dies schon sehr erfolgreich in unseren zahlreichen Konferenzen praktiziert haben. Zu seinen Ehren führen wir zusammen mit seinem Sohn eine Konferenz in Wien durch. Im Herbst wird er als Keynote Speaker mit uns zusammen Edgar Schein ehren. Zudem erscheint postum unser gemeinsamer Band “Veränderung als Kunst” (Hg. GF und Anne Fanenbruck)(Psychosozial 2024). Edgar H. Schein war Mitglied des wiss. Beirats und ist jetzt sein Ehren Vorsitzender.