Trias alumni

Diese Rubrik aus dem Bereich “Alumnis” bringt eine kleine Auswahl der mehreren Hundert Diplom- und Zertifikatsarbeiten aus 30 Jahren und ca. 70 Ausbildungsgruppen in den DACH Ländern, auch in Zusammenarbeit mit anderen Instituten wie Man.Zentrum St. Gallen (Prof. Sonja Sackmann, UdBW München, 4 Gruppen), Hochschule für Sozialarbeit Bern (Dr. Kummer, 5 Gruppen) und dem IEF Zürich (Susanne Quistorp, 4 Gruppen), dem Institut i.b.o. von Peter Visvader in Linz/Oesterreich (mit 5 Gruppen). In Zusammenarbeit mit der Uni Ljubljana und ANSE wurden mit Sonja Zorga und Alenka Kobelt diverse Supervisionsgruppen in “Preferred Futuring” weitergebildet (5 Gruppen) (Co Leitung: Dr. Sabina Schoefer, Dr. Sylvia Böcker, Brigitta Marti, neu: Mouna Läderach)

 

Das Trias Institut war von 1997 bis 2014 Kollektivmitglied des BSO/DGSV und OEVS. Alle Abschlüsse  sind durch die Dachorganisationen anerkannt. Mit der Trias Masterklasse (Start ab 2017, mit Prof. Ed. Schein, M.I.T. Sloan School , M.I.T.)  haben wir ein Programm gestartet, das nur für langerfahrene Führungskräfte gedacht ist und sich von den üblichen Grundausbildungen in Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung durch seine internationale Vernetzung grundlegend unterscheidet. Trias bietet damit einen USP (Alleinstellungsmerkmal), das im deutschsprachigen Raum einzigartig ist.  Neu sind auch im wissenschaftlichen Beirat Kornelia Rappe-Giesecke und Michael Giesecke vertreten. Wenn Sie eine der vielen Diplomarbeiten lesen möchten, schicken Sie uns ein Mail an unsere Adresse und die Autoren werden angefragt. Viele der Diplomarbeiten sind in der Zeitschrift „Profile“ in der Rubrik NewComers vorgestellt worden (durch Dr. Sabina Schöfer)

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
en_USEnglish